FAQ
Kontrollieren Sie, ob die E-Mail eventuell im „Spam“-Ordner gelandet ist. Suchen Sie nach „evway“ in der Suchleiste.
Wenn Sie Ihre E-Mail nicht finden können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst: rufen Sie + 39 02 600 60 220 an oder schreiben Sie eine E-Mail an assistenza@evway.net.
Wenn Sie die SMS nicht erhalten, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst: rufen Sie + 39 02 600 60 220 an oder schreiben Sie eine E-Mail an assistenza@evway.net.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Bestätigungs-E-Mail erhalten haben, oder klicken Sie auf „Passwort vergessen“ und geben Sie die E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich registriert haben. Sie erhalten dann eine E-Mail mit einem Link, über den Sie ein neues Passwort festlegen können.
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie ein neues anfordern, indem Sie auf „Passwort vergessen“ klicken und die E-Mail-Adresse eingeben, mit der Sie sich registriert haben: Sie erhalten dann eine E-Mail mit einem Link, um ein neues Passwort festzulegen.
Wenn Ihr Konto gesperrt ist, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst: rufen Sie + 39 02 600 60 220 an oder schreiben Sie eine E-Mail an assistenza@evway.net.
Ja, dank der neuen Multiprofil-Funktion können Sie sich mit mehreren Konten von einem Gerät aus anmelden. Klicken Sie auf „Profile“ und dann auf das „+“-Symbol oben rechts: Von dort aus können Sie sich mit einem bestehenden Konto anmelden oder ein neues erstellen.
Das private Konto ist für diejenigen, die ihr privates Fahrzeug aufladen möchten, während das geschäftliche Konto für diejenigen ist, die ihr beruflich genutztes Fahrzeug aufladen möchten und die Rechnung benötigen.
Das Unternehmenskonto ist den Nutzern der von evway verwalteten Flotten vorbehalten.
Die Bezahlung erfolgt über Wallet. Auf diese Weise können Sie Transaktionen in Echtzeit überwachen, ohne wie bei Kartentransaktionen auf die Banken warten zu müssen.
Nein, es ist nicht möglich, direkt mit Karte zu bezahlen. Sie können Ihre Kredit-/Debit-/Paypal-Karte verwenden, um Ihr Wallet-Guthaben aufzuladen.
Um einen Aufladevorgang zu starten, müssen Sie ein Guthaben von mindestens 25 € in Ihrem Wallet haben, auch bei kostenlosen Aufladestationen, oder Sie müssen einen Gutschein haben. Zum Aufladen muss eine Zahlungsmethode mit der Wallet verknüpft sein.
Durch eine kostenlose Aufladung des Wallets oder durch Aktivierung der Funktion Automatisches Aufladen.
Sie können Ihren Kontostand direkt im Bereich „Profile“ einsehen oder indem Sie auf „Geldbeutel“ in dem Profil klicken, das Sie interessiert.
Nein, die Gutschrift verfällt nicht. Sie können es so lange in Ihrem Profil behalten, wie Sie wollen.
Das Guthaben auf der Wallet kann NUR KONSUMIERBAR sein. Senden Sie die Anfrage im Wallet-Bereich Ihres Profils, um das Restguthaben zu verbrauchen, bis es Null erreicht. Vergessen Sie nicht, die Zahlungsmethode mit dem Wallet verbunden zu lassen, bis das Guthaben 0€ erreicht.
Mit dieser Funktion können Sie Ihr Guthaben automatisch auf den Mindestbetrag von 25€ aufladen, wenn Ihr Guthaben negativ wird oder unter den Mindestbetrag sinkt, so dass Sie nicht ständig manuell aufladen müssen. Sie können das individuelle Aufladebudget auf den von Ihnen gewünschten Betrag zwischen 30 und 200€ ändern.
Die automatische Aufladefunktion, die bei der Anmeldung standardmäßig aktiviert ist, sorgt dafür, dass Ihr Guthaben in der Wallet nie negativ ist oder weniger als 25 € beträgt.
- Funktion aktiviert: Wenn Ihr Guthaben am Ende der Aufladung weniger als 25 € beträgt (die Mindestgrenze für die Aufladung), bringt Sie das Aktive Top UP wieder auf die Basis- oder die benutzerdefinierte Mindestgrenze.
- Funktion deaktiviert: Wenn Ihr Guthaben am Ende des Aufladevorgangs weniger als 25 € beträgt, müssen Sie Ihr Wallet manuell aufladen und können nicht alle Funktionen aktivieren, bis Sie wieder über dem Mindestbetrag liegen.
Praktisches Beispiel für ein aktives Top-up:
. Sie haben das Aufladebudget auf 40€ gesetzt und Ihr Guthaben beträgt jetzt 40 €.
. Wenn Sie 10€ aufladen, hat Ihr Wallet jetzt einen Stand von 30€.
–> Sie bleiben über dem Mindestbetrag von 25 €, so dass Sie alle Funktionen aktiviert haben.
. Wenn Sie weitere 10 € aufladen, sinkt Ihr Guthaben auf insgesamt 20 €, so dass die Funktionen nicht aktiv sind.
. Die aktive Aufstockung bringt Sie wieder auf das angepasste Budget von 40 €.
Die automatische Auffüllung des Guthabens gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihr Guthaben nie erschöpft sein wird.
Durch die Kontrolle des Mindestbetrags in Wallet können die Nutzer den Vorautorisierungsprozess und die ungewissen Wartezeiten, die von den Banken für Kartenzahlungen auferlegt werden, umgehen. Das bisherige Bankensystem ist noch nicht zeitnah und effizient genug, um die sofortige Aufhebung oder Freigabe von Guthabenreservierungen bei digitalen Zahlungen für unsere Kunden zu gewährleisten. Die Wallet-Mindestgrenze ist die Lösung für diesen Fehler im Banksystem und ermöglicht es Ihnen, Ihre Aufladevorgänge in Echtzeit zu verwalten.
Wenn Sie ein Privat- und/oder Geschäftsprofil haben, können Sie Ihre Rechnungen im Bereich „Profile“ einsehen.
Zu Beginn des Aufladevorgangs werden Sie aufgefordert, eines der Kreditpakete zu wählen, um die Zahlung mit dem Wallet fortzusetzen und ohne Vorautorisierung fortfahren zu können.
Hier ein praktisches Beispiel:
Carla hat ein Guthaben von 30 € in ihrer Brieftasche.
Zu Beginn des Aufladevorgangs kann sie eines der 3 Guthabenpakete auswählen, um mit dem Wallet fortzufahren, oder ihre Zahlungsmethode ändern. Carla wählt das Wallet und kauft das Einführungspaket (40€). Ihr Guthaben erhöht sich auf insgesamt 70 € (30 € Guthaben + 40 €, die gerade aufgeladen wurden).
Die Aufladung wird freigeschaltet und sie kann ohne Vorautorisierung aufladen und sicher sein, dass sie über genügend Guthaben verfügt, bis ihr Guthaben wieder unter die Mindestgrenze von 40 € fällt.
Ja, sobald der Betrag unter 40 € gefallen ist, können Sie eine Erstattung beantragen, indem Sie eine E-Mail an assistenza@evway.net senden.
In diesem Fall wird eine Vorautorisierung der eingegebenen Zahlungsmethode verlangt, d.h. eine Überprüfung des verfügbaren Guthabens. 40€ werden vorübergehend reserviert und am Ende der Aufladung von uns freigegeben. Bitte denken Sie daran, dass es sich hierbei nicht um eine Abhebung, sondern um eine Reservierung handelt, die es Ihnen ermöglicht, Ihr Guthaben unbesorgt aufzustocken. Wenn der Saldo Ihrer Zahlungsmethode weniger als 40 € beträgt, kann die Aufladung nicht erfolgen.
Um mit der App aufzuladen, wählen Sie die Station aus und klicken Sie auf die gewünschte Ladesteckdose. Daraufhin öffnet sich eine Detailseite, auf der Sie auswählen können, mit welchem Konto die Aufladung aktiviert werden soll. Außerdem können Sie die Zahlungsmethode auswählen, die Ladestation festlegen und die Details des Tarifs einsehen. Nachdem Sie die Richtigkeit der Daten überprüft haben, können Sie die Aufladung durch Klicken auf „Start“ beginnen. Stecken Sie das Kabel innerhalb von 60 Sekunden ein und warten Sie auf die Bestätigung, dass der Ladevorgang korrekt begonnen hat.
Um einen Ladevorgang zu unterbrechen, drücken Sie die Schaltfläche „Stop“ im Bereich „Aktive Ladevorgänge“.
Wenn Sie den evway-KeyFob verwenden, halten Sie ihn zum Starten des Ladevorgangs an den Sensor der Ladesteckdose, und stecken Sie das Kabel innerhalb von 60 Sekunden ein.
Wenn Sie ihn erneut an die Ladestation halten, wird der Ladevorgang unterbrochen.
Nein. Wenn Ihr Guthaben während des Aufladens ins Minus gerät, erlaubt Ihnen evway, den Aufladevorgang zu beenden.
- Wenn Sie die automatische Guthabenauffüllung eingeschaltet haben, wird Ihr Guthaben nach Beendigung der Sitzung auf den angegebenen Wert zurückgesetzt, so dass Sie bei der nächsten Sitzung bereits über genügend Guthaben verfügen.
- Wenn die automatische Aufladefunktion deaktiviert ist, wird Ihnen am Ende Ihrer Sitzung der Betrag berechnet, der erforderlich ist, um Ihr Guthaben wieder auf 0 € zu bringen.
Sie können nur an kostenlosen Ladestationen auftanken. Sie müssen jedoch immer eine zugehörige Zahlungsmethode haben.
Sie können den Ladevorgang starten und anschließend das Kabel einstecken.
Mit der evway-App und/oder dem evway-KeyFob können Sie an allen öffentlichen Ladestationen – in Italien und in Europa – aufladen, die auf der Karte der evway-App angezeigt werden. Wir empfehlen Ihnen, immer den Status der Ladestation in der App zu überprüfen.
Greifen Sie auf den Sitzungsverlauf zu, um die Kosten der Sitzung einzusehen.
Die Kosten für jeden Ladevorgang hängen vom Tarif der gewählten Ladestation und der Dauer des Ladevorgangs ab.
Der Tarif der Ladestation wird in der App auf der Detailseite der Station angezeigt.
UTC – Universal Time – ist die Abkürzung, die die Referenzzeitzone der Erde bezeichnet. Die italienische Zeit ist UTC+1, wenn die Sonnenzeit gilt – also im Winter – und UTC+2, wenn die Sommerzeit gilt – also im Sommer.
Die im Bereich „aktive Sitzungen“ angezeigte Uhrzeit hängt von der vom Betreiber der Ladestation übermittelten Uhrzeit ab, die sich auf unterschiedliche Zeitzonen beziehen kann. Die Dauer jeder Sitzung ist immer korrekt und entspricht der Differenz zwischen der Zeit am Ende der Sitzung und der Zeit zu Beginn der Sitzung.
Um einen Aufladevorgang zu starten, muss mindestens eine Zahlungsmethode aus den digitalen Systemen – wie Kreditkarte, Debitkarte, Paypal… – eingegeben werden, auch wenn es sich um eine kostenlose Aufladestation handelt oder Sie im Besitz eines Coupons sind.
Es ist notwendig, eine Zahlungsmethode zuzuordnen, auch wenn das Profil über Guthaben zum Aufladen verfügt.
Der KeyFob, das RFID-Lesegerät von evway, hat nicht die Form einer Chipkarte, sondern die eines Schlüsselanhängers. Der KeyFob ermöglicht Ihnen das Aufladen ohne die App, indem Sie ihn einfach auf den Sensor der Ladestation legen.
Sie können ihn direkt in der App im Bereich „Profile“ anfordern: Rufen Sie das gewünschte Konto auf und klicken Sie auf „KeyFob anfordern“.
Der KeyFob ist das RFID-Lesegerät, mit dem Sie aufladen können, ohne die App zu benutzen. Fordern Sie den KeyFob an und nachdem Sie ihn erhalten haben, geben Sie den Code in der App ein, um ihn mit Ihrem Profil zu verknüpfen. Jetzt können Sie ihn verwenden: Legen Sie ihn einfach auf den Sensor der Ladestation, um den Ladevorgang zu starten und/oder zu unterbrechen.
Ja, denn der KeyFob muss mit einem Konto verbunden sein.
Wenn der KeyFob nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst: rufen Sie + 39 02 600 60 220 an oder schreiben Sie eine E-Mail an assistenza@evway.net.
Ja, das ist möglich. Gehen Sie in den Bereich „Profile“ und wählen Sie das entsprechende Konto aus. Klicken Sie auf der Kontodetailseite auf den zugehörigen KeyFob und scrollen Sie nach links, dadurch wird der KeyFob aus Ihrem Konto gelöscht.
Tutorial App
Melden Sie sich nach dem Herunterladen der neuen App-Version mit Ihren Anmeldedaten an.
Wenn Ihr Prepaid-Guthaben negativ ist (weniger als 0), können Sie die App nicht nutzen, solange Ihr Kontostand nicht wieder auf 0 ist. Wenn Sie sich zum ersten Mal bei der neuen App anmelden, erscheint eine Autorisierungsmeldung: Klicken Sie auf „Ich autorisiere die Auffüllfunktion“ und geben Sie eine gültige Zahlungsmethode ein. Es wird Ihnen keine Gebühr in Rechnung gestellt.
Sobald diese Schritte erledigt sind, können Sie die App und all ihre Funktionen nutzen.Wenn Sie die Auffüllfunktion des fälligen Betrags nicht autorisieren, können Sie die App nicht nutzen und Ihr Konto wird vorübergehend gesperrt.

- Referenzen
- Informationen
- Handy Nummer
- Zahlungsmethode

Geben Sie die erforderlichen Daten ein, um den Registrierungsprozess abzuschließen.
Wählen Sie die Art des Kontos, das Sie erstellen möchten. Sie haben die Wahl zwischen:
- Privat – wenn Sie Ihr Privatfahrzeug aufladen möchten
- Business – wenn Sie Ihr Fahrzeug für berufliche Zwecke aufladen möchten und dafür eine Rechnung benötigen
- Corporate – wenn Sie Ihr Firmenfahrzeug aufladen möchten. Um ein Corporate-Profil einzurichten, kontaktieren Sie bitte das evway-Team.
Für zusätzliche Sicherheit werden Sie auch per SMS aufgefordert, Ihre Handynummer einzugeben und zu verifizieren.
Dieser Schritt ist zwingend erforderlich, um die Dienste der App nutzen zu können.
Die letzte Phase des Registrierungsprozesses bezieht sich auf das Einfügen einer Zahlungsmethode.
Um einen Aufladevorgang zu starten, müssen Sie mindestens eine digitale Zahlungsmethode – Kredit- oder Debitkarte, Paypal … – eingeben, auch wenn es sich um eine kostenlose Aufladestation handelt oder Sie einen Gutschein haben.
Zur Bezahlung der Aufladungen können Sie eine der folgenden Methoden wählen:
- PREPAID-GUTHABEN UND AUTOMATISCHE GUTHABEN-AUFFÜLLFUNKTION
Zum Aufladen können Sie unser Prepaid-Guthaben, verwenden. Sie können die kredi über Kreditkarte, PayPal, Satispay, ApplePay oder AndroidPay kaufen. In unseren Systemen werden keine Ihrer Kreditkartendaten verwaltet: Ihre Privatsphäre ist bei uns sicher. Es ist nicht möglich, das Aufladen – weder an kostenpflichtigen noch an kostenlosen Stationen – mit einem negativen Prepaid-Guthaben zu aktivieren.
Die automatische Auffüllfunktion – standardmäßig aktiviert, wenn Sie sich anmelden – stellt sicher, dass Ihr Guthaben nie negativ ist.
- Funktion aktiviert: Wenn Ihr Guthaben am Ende des Aufladens negativ ist (weniger als 0), wird die automatische Guthabenauffüllung Ihr Guthaben wieder auf €25 auffüllen, sodass Sie beim nächsten Ladevorgang bereits über genügend Guthaben verfügen.
- Funktion deaktiviert: Wenn Ihr Kontostand am Ende des Aufladevorgangs negativ ist (weniger als 0), wird Ihnen automatisch der Betrag belastet, der erforderlich ist, um Ihren Kontostand wieder auf 0 zu bringen, sowie eine Gebühr von 1 €.
- DIGITALE BEZAHLSYSTEME
Mit digitalen Bezahlsystemen (Kreditkarte, PayPal …) können Sie die einzelnen Aufladungen bezahlen. Am Ende jedes Ladevorgangs werden Ihnen die Kosten für die Aufladung zuzüglich der Transaktionskosten (in Höhe von 1 €) für die Abwicklung der Transaktion belastet.
Um das Aufladen mit dem KeyFob aktivieren zu können, müssen Sie mindestens eine Zahlungsmethode als bevorzugt speichern.
- ABRECHNUNG AM MONATSENDE
Bei der Abrechnung am Monatsende werden alle Aufladungen zu einer einzigen Monatsrechnung zusammengefasst. Dieses Verfahren ist insbesondere für Business- oder Corporate-Konten vorbehalten, die das Aufladen von mehreren Fahrzeugen verwalten müssen.
- SOFORTIGE BEZAHLUNG
Falls Sie an einer evway-Station aufladen möchten, ohne sich mit der App zu registrieren, können Sie eine einzelne Aufladung über das QR-Code/NFC-System unter den Steckdosen an der Station aktivieren und bezahlen. Durch Scannen des QR-Codes oder Platzieren des Telefons neben dem NFC-Sensor gelangen Sie auf eine Webseite: Folgen Sie den Anweisungen zum Aufladen.
Im Profilbereich können Sie mehr als ein evway-Konto hinzufügen, auch verschiedener Typen (Privat, Business, Corporate).
Mit einem Klick auf das jeweilige Profil können Sie die Details anzeigen.
Zum Aufladen können Sie direkt die evway-App nutzen oder den KeyFob anfordern, einen RFID-Schlüsselanhänger, mit dem Sie überall in Europa aufladen können.
Sie können ihn direkt in Ihrem Profilbereich der evway-App erwerben: Klicken Sie auf „KeyFob anfordern“ und wählen Sie die von Ihnen gewünschte Kaufoption. Der KeyFob wird innerhalb von 5 Werktagen an die von Ihnen angegebene Adresse verschickt. Sobald Sie ihn erhalten haben, klicken Sie auf „KeyFob hinzufügen“ und geben Sie zur Aktivierung den Code ein, der sich auf der Rückseite des KeyFobs befindet.
Sobald Sie sich registriert haben, können Sie in der Karte navigieren und alle Stationsdetails anzeigen. Auf der Karte finden Sie sowohl Auto- als auch E-Bike-Ladestationen.
In der oberen Leiste gibt es Filter, mit denen Sie die Stationen nach ihrer Produktkategorie auswählen können: Sie können alle Stationen auf der Karte anzeigen lassen oder nur diejenigen, die zu bestimmten Kategorien gehören (z. B. Stationen, die sich an Hotels, Restaurants, in der Nähe der Autobahn befinden, …). Wenn Sie auf das Herzsymbol klicken, werden nur die Stationen angezeigt, die Sie als Favoriten gespeichert haben.
Zu den Filtern gehört auch derjenige, mit dem Sie sich nur die Stationen zum Laden von E-Bikes und Leichtfahrzeugen anzeigen lassen können.
Durch Anklicken des trichterförmigen Symbols auf der rechten Seite des Bildschirms werden ladetechnische Filter wie Steckdosentyp und Ladeleistung angezeigt. Darüber hinaus können Sie wählen, ob Sie Sonderziele (Point of Interest, POI) des jeweiligen Gebiets und die Mobilitätspunkte der letzten Meile (z. B. MiMoto E-Scooter) auf der Karte anzeigen möchten.
Mit der Funktion „Suchen“ (Lupensymbol, oben rechts) können Sie nach Stadt/Land oder nach einem bestimmten Ort suchen. Ihre letzten Suchvorgänge werden in Ihrem Verlauf gespeichert und Sie können sie jederzeit löschen.
Die Funktion „Standortbestimmung“ (Pfeilsymbol) hat vier verschiedene Aktivierungsmodi, die sich durch die unterschiedlichen Farben des Pfeils voneinander unterscheiden:
- Weißer Pfeil mit grauer Umrandung: Sie können sich frei auf der Karte bewegen;
- Weißer Pfeil mit blauer Umrandung: Sie werden an Ihrem aktuellen Standort angezeigt;
- Blauer Pfeil: Kompassmodus: Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, folgt die Karte Ihrem Standort und orientiert sich anhand Ihrer Bewegungen;
- Grüner Pfeil: eMX-Modus – integrierter Navigator (siehe hierzu Anschnitt eMX).
Auf der Karte finden Sie alle öffentlichen Ladestationen, die mit evway interoperabel sind und somit die Aktivierung und Bezahlung der Aufladung mit der evway-App und/oder KeyFob unterstützen.
Die verschiedenen Blautöne der Zeiger stehen für die Ladeleistung der Station: je heller die Farbe, desto niedriger die Ladeleistung der Station.
Ladestationen, die sich an Gastgewerbeeinrichtungen, Geschäften, Touristenattraktionen und Parkplätzen befinden, sind mit spezifischen Markierungen für jede Produktkategorie gekennzeichnet. Die evway-Partner sind mit Markierungen in verschiedenen Farben gekennzeichnet (z. B. orange für touristische Einrichtungen, lila für Geschäfte, grün für Unterhaltungsaktivitäten …). Wir empfehlen, sich auf der App immer die Verfügbarkeit der Station auf der Detailseite der Anlage anzusehen.
Auf der Karte sind alle Ladestationen mit unterschiedlichen Farben und Symbolen entsprechend der Ladeleistung und der Produktkategorie gekennzeichnet.
Ladestationen, die sich an Gastgewerbeeinrichtungen, Geschäften, Touristenattraktionen und Parkplätzen befinden, sind mit spezifischen Markierungen für jede Produktkategorie gekennzeichnet. Die evway-Partner sind mit Markierungen in verschiedenen Farben gekennzeichnet (z. B. orange für touristische Einrichtungen, lila für Geschäfte, grün für Unterhaltungsaktivitäten …). Wir empfehlen, sich auf der App immer die Verfügbarkeit der Station auf der Detailseite der Anlage anzusehen.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der in der evway-App vorhandenen Produktkategorien:
Die Markierungen der interoperablen Stationen zeigen auch den Status der Ladestation an (Kreis in der Mitte der Markierung für öffentliche Stationen, Dreieck an der Basis der Markierung für die Produktkategorie):
- grün – die Ladestation ist verfügbar
- blau – die Ladestation ist besetzt
- rot – die Ladestation wird gewartet
Wenn Sie auf eine Ladestation klicken, öffnet sich eine Vorschau mit den wichtigsten Informationen zur Station: Adresse, Anzahl und Art der Steckdosen, Ladeleistung. Wenn Sie nach oben scrollen oder auf „Stationsdetails“ klicken, öffnet sich die komplette Seite mit Informationen über den Ladepreis, eventuelle Zugangszeiten und den Stationsbetreiber. Sie können die Station als Favoriten speichern, indem Sie auf das Herz in der oberen rechten Ecke klicken.
Neben jeder Ladestation befindet sich eine Glocke: Indem Sie diese anklicken, können Sie die Benachrichtigung aktivieren, um informiert zu werden, wenn die Ladestation besetzt/frei ist.
Zum Aufladen klicken Sie einfach auf das Detailfeld der Ladestation. Alle Details zum Aufladevorgang finden Sie im Abschnitt „Aufladevorgang“.
Mit einem Klick auf die gewerbliche Ladestation eines evway-Partners öffnet sich automatisch die Detailseite, die in drei Bereiche unterteilt ist:
- Promo: Informationen über die jeweilige Einrichtung: Bildergalerie, Beschreibung, eventuelle evway-Routen, in denen sie enthalten ist, für evway-Benutzer reservierte Promotionen, in der Einrichtung verfügbare Dienstleistungen.
- Plug: Informationen über die Ladestation, eventuelle Kosten und Verfügbarkeit der Station. Auch in diesem Fall können Sie die Benachrichtigungen über die Statusänderung der Lade-Steckdosen aktivieren, indem Sie auf die Glocke klicken. Zum Aufladen klicken Sie einfach auf das Detailfeld der Ladestation. Alle Details zum Aufladevorgang finden Sie im Abschnitt „Aufladevorgang“.
- Book&Contact: Link zur Buchung Ihres Aufenthalts in der Einrichtung und direkte Kontakte (Telefon, E-Mail, Website)
Sie können die Station als Favoriten speichern, indem Sie auf das Herz in der oberen rechten Ecke klicken.
Wenn Sie auf eine gewerbliche Ladestation klicken, öffnet sich eine Vorschau mit den wichtigsten Informationen zur Station: Adresse, Anzahl und Art der Steckdosen, Ladeleistung. Wenn Sie nach oben scrollen oder auf „Stationsdetails“ klicken, öffnet sich die komplette Seite mit Informationen über den Ladepreis, eventuelle Zugangszeiten und den Stationsbetreiber. Sie können die Station als Favoriten speichern, indem Sie auf das Herz in der oberen rechten Ecke klicken.
Neben jeder Ladestation befindet sich eine Glocke: Indem Sie diese anklicken, können Sie die Benachrichtigung aktivieren, um informiert zu werden, wenn die Ladestation besetzt/frei ist.
Zum Aufladen klicken Sie einfach auf das Detailfeld der Ladestation. Alle Details zum Aufladevorgang finden Sie im Abschnitt „Aufladevorgang“.
Wenn es sich um eine Station handelt, die in einer Beherbergungseinrichtung installiert ist, finden Sie im Abschnitt „Book&Contact“ den Link zu Booking.com, um Ihren Aufenthalt in der Einrichtung zu buchen.
Für alle interoperablen Stationen in Italien und Europa bietet evway unterschiedliche Tarife für jeden Betreiber.
Wir empfehlen, die Kosten immer in der App zu überprüfen.
Für evway-Bahnhöfe und die der wichtigsten italienischen Betreiber gibt es einen Umlagetarif, zu dem ein Zeittarif hinzukommt:
AC-Stationen:
- Für den gesamten Aufladevorgang wird ein Verbrauchstarif angesetzt.
- Nach den ersten vier aufeinander folgenden Stunden wird für jede Stunde – oder Bruchteil einer Stunde – ein Zeittarif auf den Verbrauchstarif aufgeschlagen.
- Von Mitternacht bis 8 Uhr morgens entfällt der Zeittarif.
Beispiel 1 0,40€ Tarife – Start des Ladevorgangs um 22:00 Uhr
Der Verbrauchstarif wird für den gesamten Ladevorgang angewendet.
Von Mitternacht bis 8:00 Uhr morgens wird der Zeittarif ausgesetzt, aber die Ladezeit wird weiterhin gezählt: Wenn Sie den Ladevorgang um 22:00 Uhr beginnen, enden die ersten vier Stunden um 2:00 Uhr morgens.
Ab 08:01 Uhr wird der Zeittarif zum Verbrauchstarif hinzugerechnet.
Beispiel 2 0,40€ Tarife – Start des Ladevorgangs um 06:00 Uhr
Der Verbrauchstarif wird für den gesamten Ladevorgang angewendet.
Von Mitternacht bis 8:00 Uhr morgens wird der Zeittarif ausgesetzt, aber die Ladezeit wird weiterhin gezählt: Wenn Sie den Ladevorgang um 06:00 Uhr beginnen, enden die ersten vier Stunden um 10:00 Uhr morgens.
In diesem Fall wird der Zeittarif am Ende von vier Stunden – also um 10:00 Uhr – zum Verbrauchstarif hinzugerechnet.
Schnelle DC-Stationen:
- Für den gesamten Aufladevorgang wird ein Verbrauchstarif angesetzt.
- Nach den ersten zwei aufeinander folgenden Stunden wird für jede Stunde – oder Bruchteil einer Stunde – ein Zeittarif auf den Verbrauchstarif aufgeschlagen. Dies gilt auch für die Nachtzeit.
Um mit der App aufzuladen, wählen Sie die Station aus und klicken Sie auf die gewünschte Ladesteckdose. Daraufhin öffnet sich eine Detailseite, auf der Sie auswählen können, mit welchem Konto die Aufladung aktiviert werden soll. Außerdem können Sie die Zahlungsmethode auswählen, die Ladestation festlegen und die Details des Tarifs einsehen. Nachdem Sie die Richtigkeit der Daten überprüft haben, können Sie die Aufladung durch Klicken auf „Start“ beginnen. Stecken Sie das Kabel innerhalb von 60 Sekunden ein und warten Sie auf die Bestätigung, dass der Ladevorgang korrekt begonnen hat.
Wenn Sie den evway-KeyFob verwenden, halten Sie ihn zum Starten des Ladevorgangs an den Sensor der Ladesteckdose, und stecken Sie das Kabel innerhalb von 60 Sekunden ein.
Um den Ladevorgang über die App zu unterbrechen, drücken Sie die Schaltfläche „Stop“ im Bereich „Aktive Ladevorgänge“.
Wenn Sie den evway-KeyFob verwenden, halten Sie ihn an die Ladesteckdose, um den Ladevorgang zu beenden.
Im Bereich „Aktive Ladevorgänge“ können Sie Echtzeitinformationen zu Ihrem Ladevorgang einsehen: abgegebene kW, abgelaufene Ladezeit, Ladeleistung. Die angezeigte Uhrzeit hängt von der vom Betreiber der Ladestation gesendeten Uhrzeit ab, die sich auf unterschiedliche Zeitzonen beziehen kann; die Dauer des Ladevorgangs ist jedoch immer korrekt.
Im Bereich „Profil“ können Sie für jedes der verknüpften Konten die Historie aller Ihrer Aufladungen einsehen. Alle mit den einzelnen Ladevorgängen zusammenhängenden Informationen geben die Uhrzeit im GMT-Format an, die für die jeweilige Weltzeitzone steht. Die italienische Uhrzeit entspricht GMT+1 in der Winterzeit und GMT+2 in der Sommerzeit.
Sobald Sie den Ladevorgang starten, erhalten Sie eine Benachrichtigung, dass Ihre Aufladung autorisiert wurde.
Bei Betreibern, die ihre Daten freigeben, erhalten Sie nach einigen Minuten eine zweite Benachrichtigung über den tatsächlichen Beginn des Aufladevorgangs.
Bei Betreibern, die ihre Daten freigeben, werden Sie benachrichtigt, wenn der Ladevorgang zu Ende geht oder unterbrochen wird. Sobald der Energiefluss zwischen Ihrem Auto und der Ladestation beendet ist, werden Sie darüber informiert.
Sobald der Ladevorgang beendet ist, erhalten Sie eine abschließende Benachrichtigung mit den Details des soeben abgeschlossenen Ladevorgangs.
30 Minuten vor dem Tarifwechsel (d. h. wenn der Zeittarif zum Verbrauchstarif hinzukommt) erhalten Sie eine Benachrichtigung, damit Sie die Ladesteckdose freigeben und für andere Nutzer verfügbar machen können. Wenn Sie den Stellplatz nicht freigeben, wird nach Ablauf der 30 Minuten eine zweite Benachrichtigung an Sie gesendet, um Sie über die Tarifänderung zu informieren.
Um den Empfang von Benachrichtigungen aus der evway App zu aktivieren, gehen Sie in den Bereich Einstellungen Ihres Smartphones, klicken Sie auf „Benachrichtigungen“, wählen Sie die „evway“-App aus und klicken Sie auf „Benachrichtigungen zulassen“.
Wenn Sie ein Ziel eingeben und auf „Route“ klicken, öffnet sich ein Fenster, in dem Sie den Startpunkt und das Ziel eingeben können. Anschließend wird die Länge und Dauer der Route angezeigt. Die Karte zeigt Ihnen die Route und die auf ihr liegenden Ladestationen an.
Mit einem Klick auf „Navigation“ starten Sie den Navigationsmodus: Die App schlägt Ihnen die Route vor und zeigt alle Stationen in Ihrer Umgebung an, während Sie sich auf der Karte bewegen.
Um eMX zu aktivieren, klicken Sie auf das Pfeilsymbol, bis es grün wird. Mit eMX können Sie den freien Navigationsmodus aktivieren: Während Sie sich auf der Karte bewegen, werden die verfügbaren Stationen in der Nähe angezeigt (Typ, Entfernung, eventuelle Kosten), damit Sie alle Informationen über Auflademöglichkeiten direkt in der App haben. Über die Schaltflächen zum Erhöhen und Verringern der Zoomstufe können Sie die Karte nach Belieben anpassen.
Sie können die evway App auch im Querformat verwenden, indem Sie das Smartphone horizontal drehen, um eine bessere Sicht auf die Karte zu haben. Dies empfiehlt sich besonders während der Fahrt.
Neben jeder Ladestation befindet sich eine Glocke: Indem Sie diese anklicken, können Sie die Benachrichtigung aktivieren, um informiert zu werden, wenn die Ladestation besetzt/frei ist.
Im Bereich „Reiserouten“ können Sie auf alle unsere Reisevorschläge zugreifen: von einem Wochenendausflug über eine E-Bike-Tour bis hin zu einem nachhaltigen Urlaub.
Sobald Sie eine Reiseroute ausgewählt haben, können Sie die Liste der für jeden Tag der Tour geplanten Zwischenziele, die Karte mit dem Verlauf der gesamten Route, die nach einzelnen Tagen und Sehenswürdigkeiten gefiltert werden kann, und schließlich die Beschreibung jedes Streckenabschnitts einsehen.
Die evway-Kundendienstnummer +39 02 600 60 220 ist rund um die Uhr erreichbar, um Sie während des Ladevorgangs zu unterstützen.
Die E-Mail-Adresse assistenza@evway.net ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr, außer an Feiertagen, erreichbar.
Der Chat ist über den Menübereich der App oder über unsere Website erreichbar und ist montags bis freitags von 9.00 bis 18.00 Uhr außer an Feiertagen aktiv.

Tutorial CarPlay-App
Die evway-App ist auch auf CarPlay verfügbar.
Um die App direkt über das Infotainment Ihres Fahrzeugs zu nutzen, verbinden Sie Ihr iPhone einfach mit CarPlay.
Die von Apple definierten Funktionen für Apps der Elektrofahrzeug-Ladedienste für CarPlay lassen die Integration der Navigationsfunktion nicht zu.
Die Karte in der CarPlay-App zeigt Ihnen die Ladestationen in der Nähe basierend auf Ihrem Standort (z. B. wenn Sie an Ihrem Ziel ankommen), aber sie bewegt sich nicht mit Ihnen im Auto: Um die aktualisierten Ladestationen zu sehen, klicken Sie einfach auf das blaue Pfeilsymbol (oben rechts auf dem Bildschirm).
Die CarPlay-App ist daher sehr nützlich, um die Stationen in der Umgebung anzuzeigen (z. B. wenn Sie an einem Ort ankommen, den Sie nicht gut kennen) und den Ladevorgang zu aktivieren und/oder zu beenden, ohne aus dem Auto auszusteigen.
Wenn Sie ein anderes Ziel als die vorgeschlagenen verfügbaren Ladestationen (sichtbar in der Liste auf der linken Seite des Bildschirms) erreichen möchten, empfehlen wir Ihnen die Verwendung der MOBILE-App.
Von der MOBILE-App aus können Sie wählen, ob Sie die Navigation zu Ihrem endgültigen Ziel über eMX starten möchten oder ob Sie den Befehl an die CarPlay-App senden möchten, die dann die Navigation über die Apple Maps-App startet.
Wenn Sie wissen möchten, welche Ladestationen in Ihrer Nähe verfügbar sind, während Sie sich entlang Ihrer Route bewegen, empfehlen wir Ihnen, unsere MOBILE-App zu verwenden, um die eMX-unterstützte Navigationsfunktion zu aktivieren.
Wenn Sie auf „Filter“ in der oberen Registerkarte klicken, finden Sie Filter, mit denen Sie die Ladestationen nach ihrer Produktkategorie auswählen können: Sie können alle Stationen auf der Karte anzeigen oder nur diejenigen, die zu bestimmten Kategorien gehören (z. B. Stationen, die sich an Hotels, Restaurants, in der Nähe der Autobahn befinden, …). Wenn Sie auf das Herzsymbol klicken, werden nur die Stationen angezeigt, die Sie als Favoriten gespeichert haben.
Unter den Filtern finden Sie auch den, mit dem Sie sich nur DC-Ladestationen anzeigen lassen können.
Die Funktion „Standortbestimmung“ wird durch das blaue Pfeilsymbol – rot eingekreist – dargestellt und ermöglicht es Ihnen, Ihre Position zu aktualisieren, damit Ihnen die Ladestationen in der Nähe Ihres aktuellen Standorts angezeigt werden. Außerdem hilft sie Ihnen, sich dank des Kompassmodus auf der Karte zu orientieren: Die Karte folgt Ihrer Position und richtet sich nach den Bewegungen des Fahrzeugs aus.
Auf der Karte finden Sie alle öffentlichen Ladestationen, die mit evway interoperabel sind und somit die Aktivierung und Bezahlung der Aufladung mit der evway-App und/oder KeyFob unterstützen.
Die verschiedenen Blautöne der Zeiger zeigen die Ladeleistung der Station an: je heller die Farbe, desto niedriger die Ladeleistung der Station.
Ladestationen, die sich an Gastgewerbeeinrichtungen, Geschäften, Touristenattraktionen und Parkplätzen befinden, sind mit spezifischen Markierungen für jede Produktkategorie gekennzeichnet. Die evway-Partner sind mit Markierungen in verschiedenen Farben gekennzeichnet (z. B. orange für touristische Einrichtungen, lila für Geschäfte, grün für Unterhaltungsaktivitäten …).
Die Markierungen zeigen auch den Status der Ladestation an (Kreis in der Mitte der Markierung für öffentliche Stationen, Dreieck am unteren Rand der Markierung für Produktkategorien):
- grün – die Ladestation ist verfügbar
- blau – die Ladestation ist besetzt
- rot – die Ladestation wird gewartet
Ein Klick auf eine Ladestation – entweder öffentlich oder von einem evway-Geschäftspartner – öffnet eine Vorschau mit den wichtigsten Informationen zur Station: Adresse, Art der Station (AC – DC), Entfernung und Status. Wenn Sie auf „Laden starten“ klicken, wird der Aufladevorgang gestartet. Ein Klick auf „Start“ in der Maps-App startet hingegen die Navigation zur gewählten Station.
Alle Details zum Aufladevorgang finden Sie im Abschnitt „Aufladevorgang“.
Die evway-Kundendienstnummer +39 02 600 60 220 ist rund um die Uhr erreichbar, um Sie während des Ladevorgangs zu unterstützen.
Die E-Mail-Adresse assistenza@evway.net ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr, außer an Feiertagen, erreichbar.
Der Chat ist über den Menübereich der App oder über unsere Website erreichbar und ist montags bis freitags von 9.00 bis 18.00 Uhr, außer an Feiertagen, aktiv.
Um mit Car Play zu laden, wählen Sie die Station aus und klicken Sie auf „Laden starten“.
Daraufhin öffnen sich verschiedene Detailbildschirme, in denen Sie die Steckdose auswählen können, mit der Sie die Aufladung ausführen möchten sowie das Konto und die gewünschte Zahlungsmethode.
Nachdem Sie die Richtigkeit der Daten überprüft haben, können Sie die Aufladung durch Klicken auf „Start“ beginnen. Stecken Sie das Kabel innerhalb von 60 Sekunden ein und warten Sie auf die Bestätigung, dass der Ladevorgang korrekt begonnen hat.
Um den Ladevorgang zu unterbrechen, wählen Sie die Registerkarte „Aktiver Ladevorgang“ und drücken Sie die Schaltfläche „Stop“.
Nell’area “Active Session” puoi visualizzare in tempo reale le informazioni relative alla tua ricarica.
L’orario che visualizzi dipende dall’ora inviata dall’operatore della stazione di ricarica che può riferirsi a fusi orari differenti; la durata della sessione è comunque sempre corretta.
Tutorial Android Auto-App
Die evway-App ist auch auf Android Auto verfügbar.
Um die App direkt über das Infotainment Ihres Fahrzeugs zu nutzen, verbinden Sie Ihr smartphone einfach mit Android Auto.
Die von definierten Funktionen für Apps der Elektrofahrzeug-Ladedienste für Android Auto lassen die Integration der Navigationsfunktion nicht zu.
Die Karte in der Andorid Auto-App zeigt Ihnen die Ladestationen in der Nähe basierend auf Ihrem Standort
Die Android Auto-App ist daher sehr nützlich, um die Stationen in der Umgebung anzuzeigen (z. B. wenn Sie an einem Ort ankommen, den Sie nicht gut kennen) und den Ladevorgang zu aktivieren, ohne aus dem Auto auszusteigen.
Wenn Sie ein anderes Ziel als die vorgeschlagenen verfügbaren Ladestationen (sichtbar in der Liste auf der linken Seite des Bildschirms) erreichen möchten, empfehlen wir Ihnen die Verwendung der MOBILE-App.
In der seitlichen Registerkarte finden Sie Filter, mit denen Sie Ladestationen entsprechend ihrer Produktkategorie auswählen können: Sie können sich alle Stationen auf der Karte anzeigen lassen oder nur diejenigen, die zu bestimmten Kategorien gehören (z. B. Stationen, die sich an Hotels, Restaurants, in der Nähe der Autobahn befinden, …). Wenn Sie auf „Favoriten“ klicken, werden Ihnen nur die Ladestationen angezeigt, die als Favoriten gespeichert wurden.
Unter den Filtern finden Sie auch den, mit dem Sie sich nur DC-Ladestationen anzeigen lassen können.
Mit einem Klick auf „Stationen in der Nähe“ finden Sie alle öffentlichen, mit evway interoperablen Ladestationen, die sich in Ihrer Nähe befinden.
Die Stationen werden durch eine Nummer gekennzeichnet, die sich auf Ihre Nähe zu Ihrem aktuellen Standort bezieht. Auf der seitlichen Registerkarte werden wichtige Stationsinformationen wie Kategorie und Entfernung angezeigt. Die Stationen sind auf der Karte mit einem Kästchen gekennzeichnet, dessen Farbe sich je nach Status der Ladestation ändert:
- grün – die Ladestation ist verfügbar
- blau – die Ladestation ist besetzt
- rot – die Ladestation wird gewartet
Alle Details zum Aufladevorgang finden Sie im Abschnitt „Aufladevorgang“.
Um mit Android Auto zu laden, klicken Sie in der nebenstehenden Liste auf die gewünschte Station und wählen Sie die Steckdose aus, mit der Sie den Ladevorgang starten möchten.
Daraufhin öffnen sich verschiedene Detailbildschirme, in denen Sie die Steckdose auswählen können, mit der Sie die Aufladung ausführen möchten sowie die gewünschte Zahlungsmethode.
Nachdem Sie überprüft haben, dass alle Angaben korrekt sind, können Sie die Aufladung durch Klicken auf „Start“ beginnen. Stecken Sie das Kabel innerhalb von 60 Sekunden ein und warten Sie auf die Bestätigung, dass der Ladevorgang korrekt begonnen hat.
Wenn Sie hingegen den Weg zur Ladestation angezeigt bekommen möchten, klicken Sie auf „Navigation“.